JLM_1806_H009_0018_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Miscellen und Modenberichte. 1. Wintervergnügungen in Leipzig. [Der anonyme Verf. kritisiert das Verhalten des Publikums während und nach Konzertveranstaltungen. - Die große Ballgesellschaft und das sogenannte "Casino"], S. 580--583.
2. Das Konzert der Madame [Angelika] Catalani in Paris. Paris im Juli 1806, S. 584--588.
3. Ueber Schirmer's teutsches Theater in London. (Aus Briefen.) London im Frühjahr 1806. [A. D. Schirmers Bemühungen im Vorfeld der Gründung des Theaters in London 1805. - U. a. Unterstützung durch die Mitglieder der königlichen Familie. - Schirmers Kinder Friederike, Albert, Friedrich, Louis und deren schauspielerische Talente]. [Unterz.]: P. V -- L., S. 588--596.
4. [A. W.] Ifflands Rede zur Feier des Geburtstages Sr. Maj. des Königs von Preußen [Friedrich Wilhelm III. Gehalten am 3. August im Königlichen Nationaltheater. - Textabdr. (Verstext)]. Berlin d. 4. August 1806, S. 597--599.
5. Englische Moden, S. 599. [Nebst Kupfertaf. 25]: Eine englische Dame im Hut und Mantel-Shawl von Vigogne.
6. Pariser Moden. Vom 26sten Julius 1806, S. 600--602. [Nebst Kupfertaf. 26]: Eine französische Dame im grünen Hut und Mousselinleibchen mit spitzen Schöschen.
Alternative Titel:
Ifflands Rede zur Feier des Geburtstages Sr. Maj. des Königs von Preußen (Verstext); (siehe Absatz 4)
Erwähnte Person:
Gleißner, (1792)
Autor:
P. V -- L.,
Erwähnte Person:
Schirmer, Louise
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Catalani, Angelika
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Schirmer, Andreas Daniel (1761 - 1834)
Erwähnte Person:
Kreutzer, Rudolph (1766 - 1831)
Erwähnte Person:
Cimarosa, Domenico (1749-12-17 - 1801-01-11)
Autor:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Schirmer, Friederike
Erwähnte Person:
Schirmer, Albert
Erwähnte Person:
Schirmer, Friedrich
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Ballgesellschaft, Leipziger (siehe Absatz 1)
Geburtstage, Geburtstagsfeiern; Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (siehe Absatz 4)
Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 4)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 5/6); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Musseline (siehe Absatz 5/6); (Kupfertafel vorhanden)
Konzerte; Leipzig (siehe Absatz 1/2)
Konzerte; Paris (siehe Absatz 2)
Leibchen (Damenmode. Anliegendes Oberteil) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Leipzig (siehe Absatz 1)
London (siehe Absatz 3)
Mantelschal (Damenmode) (siehe Absatz 5); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 5/6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 5/6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Leibchen (siehe Absatz 6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Mantelschal (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Tuch, Tücher (siehe Absatz 6)
Paris (siehe Absatz 2)
Schauspieler, Schauspielerinnen (siehe Absatz 3/4)
Tuch, Tücher (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 5/6)
Wintervergnügungen; Leipzig (siehe Absatz 1)
Theater; London; Deutsches Theater (siehe Absatz 3)
Gesellschaftliches Leben; Leipzig (siehe Absatz 1)
Kasino; Leipzig (siehe Absatz 1)
Promenadenkleidung (Damen); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Promenadenkleidung (siehe Absatz 5)
Vigogne (Stoff. Mischgarn aus Wolle und Baumwolle) (siehe Absatz 5)
Stoff, Stoffe (Mode); Vigogne (siehe Absatz 5)
Bandschleifen (Modezubehör) (siehe Absatz 5); (Kupfertafel vorhanden)
Pariserin (Mode) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Schal, Schals (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: