JLM_1805_H009_0026_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Kunst. 1. Doktor [Franz Joseph] Gall, gemalt von Ferdinand Jagemann. [Gestochen von Heinrich Schmidt. - Mit Zitaten aus e. Schrift des Mediziners P. F. v. Walther über die physiognomische Bildung der Gesichtszüge des Dr. Gall], S. 627--629.
2. Bilderbuch für Mythologie, Archäologie und Kunst. Herausgegeben von A. Hirt. Erstes Heft, die Tempelgötter mit XII Kupfertafeln und 26 Vignetten ... Berlin 1805, in Comm. bei Sander, S. 629--630.
3. Francesco Gerard's neueste Gemälde in Paris. Paris d. 6. August 1805. [Betr. Darstellungen Napoleons und der Grafenfamilie von Fries aus Wien], S. 631--632.
4. Portrait des Regier. Herzogs [Carl August] von Sachsen-Weimar Hochfürstl. Durchl. gemalt von F. Jagemann, gestochen von C. Müller. Weimar d. 28. August 1805, S. 633.
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Fries, Gräfin von
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Gérard, François-Pascal-Simon baron (1770 - 1837)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Archäologie (siehe Absatz 2)
Bildende Kunst
Bilderbuch, Bilderbücher (siehe Absatz 2)
Gemälde (siehe Absatz 1/3)
Gott, Göttin, Götter (siehe Absatz 2)
Mythologie (siehe Absatz 2)
Paris (siehe Absatz 3)
Physiognomie (siehe Absatz 1)
Porträt, Porträts; Carl August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (siehe Absatz 4)
Porträt, Porträts; Fries, Grafen von (siehe Absatz 3)
Porträt, Porträts; Gall, Franz Joseph (siehe Absatz 1)
Porträt, Porträts; Napoleon I. (siehe Absatz 3)
Tempelgötter (siehe Absatz 2)
Weimar (siehe Absatz 4)
Gesichtsbildung, Gesichtszüge (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: