JLM_1810_H011_0015_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Kunst. 1. Ueber Gerhard von Kügelgen und Friderich in Dresden. (Zwei Briefe mitgetheilt von einer Kunstfreundin [d. i. vermutl. Johanna Schopenhauer]). Erster Brief. Gerhard von Kügelgen. [Betr. die Gemälde "Apoll und Hyacinth", "Verkündigung Mariä" und "Ganymed"].
Zweiter Brief. Der Landschaftsmaler Friderich. [Die Gemälde "Mönch am Meer", "Winterabend" - Kirchenruine bei Neumond und Leichenzug"], S. 682--693.
2. Ueber den Zustand des Herzogl. freien Zeichen-Instituts zu Weimar, die Fortschriftte und ausgestellten Arbeiten der Schüler desselben im September 1810. [Zu bedeutenden ausgestellten Arbeiten der Schülerinnen und Schüler H. A. von Watzdorf, C. Weidner, L. Ruhl, F. W. Schellhorn, K. Brand, K. W. Lieber, H. Müller, Fr. Ehrmann u. a.] [Unterz.]: D. Direct. d. H. fr. Z. I. [d. i. Johann Heinrich Meyer], S. 693--696.
Erwähnte Person:
Watzdorf, Heinrich August von (1760 - 1824)
Erwähnte Person:
Autor:
Erwähnte Person:
Ehrmann, Fr.
Erwähnte Person:
Lieber, Carl Wilhelm (1791 - 1861)
Erwähnte Person:
Müller, Heinrich
Erwähnte Person:
Schellhorn, Franz Wilhelm (1750 - 1836)
Erwähnte Person:
Friedrich, Caspar David (1774 - 1840)
Autor:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Weidner, Christiane
Erwähnte Person:
Brand, Karl
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Bildende Kunst
Dresden (siehe Absatz 1)
Gemälde
Herzogliche Freie Zeichenakademie Weimar (siehe Absatz 2)
Weimar (siehe Absatz 2)
Kunstausstellungen; Dresden; 1810 (siehe Absatz 1)
Künstler
Kunstausstellungen; Weimar; 1810 (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: