JLM_1810_H011_0028_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Uebersicht der neuesten Almanache für das Jahr 1811. [1.] Taschenbuch der Liebe und Freundschaft. - Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. (Aus Briefen an eine Dame.) E. den 22sten Okt. 1810. [Zum Inhalt. - Abdr. des Gedichts "Das deutsche Lied" von Georg Philipp Schmidt]. [Unterz.]: H. Fr. [d. i. vermutl. Hilarius Frank], S. 709--718.
[2.] Mythologisches Taschenbuch oder Darstellung und Schilderung der Mythen, religiösen Ideen und Gebräuche aller Völker. Nach den besten Quellen für jede Klasse von Lesern entworfen von Friedrich Majer. Erster Jahrgang für das Jahr 1811. Mit Zwölf Kupfer. (Weimar, Landes-Industrie-Comptoir.) [Gesamtvorhaben und Inhalt des ersten Jahrgangs]. [Unterz.]: D., S. 719--721.
[3.] Leipziger Taschenbuch 1811 (oder: "Mahlerische und historische Reise in Spanien" von A. de Laborde. Leipzig, bei G. Fleischer). [Unterz.]: E., S. 721--722.
Alternative Titel:
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen; (siehe Absatz 1) (für 1811)
Der Unbekannte in Brachfeld (Adolf Friedrich Karl Streckfuß. Erzählung); (siehe Absatz 1)
Dagobert oder Ehe und Liebe (Karoline Marie Luise Brachmann. Erzählung); (siehe Absatz 1)
Das deutsche Lied (Georg Philipp Schmidt. Gedicht); (siehe Absatz 1)
Der Gang zur Thalmühle (Friedrich Rochlitz. Erzählung); (siehe Absatz 1)
Die Geständnisse eines Weiberfeindes (Christian August Gottlob Eberhard. Prosaischer Aufsatz); (siehe Absatz 1)
Die Jägersbräute (Friedrich Kind. Erzählung); (siehe Absatz 1)
Leipziger Taschenbuch [u. d. T.: Mahlerische und historische Reise in Spanien" von A. de Laborde] (auf das Jahr 1811 ; (siehe Absatz 3))
Mythologisches Taschenbuch (für 1811; (siehe Absatz 2))
Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet; (siehe Absatz 1) (auf das Jahr 1811)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Fleischer, Gerhard (1769 - 1849)
Erwähnte Person:
Goltz, Franz Karl Frh. von der ( - 1804)
Autor:
Autor:
Frank, Hilarius
Erwähnte Person:
H. Fr., s. Hilarius Frank
Erwähnte Person:
Autor:
E.,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Autor:
D.,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Freundschaft (siehe Absatz 1)
Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 1)
Liebe (siehe Absatz 1)
Literatur; Deutsche
Mythologie (siehe Absatz 2)
Reise, Reisen; Spanien (siehe Absatz 3)
Spanien, Spanier; Kunst (siehe Absatz 3)
Taschenbuch, Taschenbücher
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: