JLM_1815_H011_0063.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Bade-Chronik. 1. Das Badeleben in Carlsbad während der Monate Julius und August in diesem Jahre. [Gesellschaftsleben: Die bevorzugte Lage Karlsbads und seine reizvolle Umgebung. - Ablauf eines Badetages. - Promenade und Sprudel. - Kleidung und Luxus prominenter Badegäste. - Geschäfte und Kunsthandlungen in der Stadt. - Theater, Bälle, Konzerte und sonstige Unterhaltungen. - Die Aussichtspunkte Hirschsprung und Drei-Kreuz-Berg. - Textabdr. des Gedichts "Charade", das dem Drei-Kreuz-Berg gewidmet ist]. [Unterz.]: J. S., S. 655--673. [Nebst Kupfertaf. 31]: Ansicht von Carlsbad, von der Höhe, hinter dem Sächsischen und Böhmischen Saale genommen.
2. Neues Schwefelbad zu Stockhausen bei Sondershausen. [Sein Wasser wurde von Dr. C. F. Buchholz aus Erfurt analysiert und untersucht], S. 673--674.
Alternative Titel:
Charade (Gedicht, dem Drei-Kreuz-Berg bei Karlsbad gewidmet); (siehe Absatz 1)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Findlater, James Earl (1749 - 1811)
Erwähnte Person:
Ehlers, Wilhelm (1774 - 1845)
Autor:
J. S.,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Amadé, Thaddäus Graf (1783 - 1845)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Karlsbad (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Kunsthandlungen; Karlsbad (siehe Absatz 1)
Schwefelbad; Stockhausen (bei Sondershausen a. d. Wipper) (siehe Absatz 2)
Stockhausen (bei Sondershausen a. d. Wipper) (siehe Absatz 2)
Vergnügen, Vergnügungen; Karlsbad (siehe Absatz 1)
Ansichten (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Badewesen, Bäder; Karlsbad (siehe Absatz 1)
Badewesen, Bäder; Kleidung (siehe Absatz 1)
Badewesen, Bäder; Luxus (siehe Absatz 1)
Drei-Kreuz-Berg (bei Karlsbad) (siehe Absatz 1)
Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 1)
Gesundheit; Badewesen, Bäder
Mode, Moden; Bäder und Kurorte (siehe Absatz 1)
Gesellschaftliches Leben; Karlsbad (siehe Absatz 1)
Hirschsprung (Karlsbad) (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: