Isis_1827_Bd20_151.tif
Isis_1827_Bd20_151.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte zu Dresden, vom 18ten bis 23ten September 1826.
Alternative Titel:
Über das Insekt, welches die wilden Feigen in Oberitalien bewohnt / von Treviranus
Über die wässerigen und luftförmigen Absonderungen blätteriger Pflanzentheile / von Treviranus
Prof. Carus theilt seine Entdeckung eines deutlichen Blutlaufes in den Insectenlarven mit und erläutert sie durch Abbildungen / von Carus
Über nordafrikanische Thiere / von Cretzmar
Beytrag zur Untersuchung über die Entstehung des Kammerbühls bey Eger.
Einige Bemerkungen über die Melanosen, besonders bey Pferden.
Einleitung in eine noch unvollendete Schrift über das Nervenfieber zu Wechselburg im Jahre 1825 / von Groh
Hofrath Seiler hält einen Vortrag über den Bau der Darnzotten und die vorkommenden Gefäße / von Seiler
Über den thierischen Magnetismud / Prof. Reum
Prof. Reum spricht über die Spiralgefäße oder Drossen der Pflanzen, welche er immer rechtsgewunden gefunden hat.
Prof. Reichenbach spricht über die Principien für eine naturgemäße Anordnung des Gewächsreichs / von Reichenbach
Hofrath Oken spricht über die Zahl, Bedeutung und Verrichtung der Fötushüllen, so wie über die Ursache des ersten Athmens bey den Säugethieren und erläutert es durch Umrisse auf der schwarzen Tafel.
Bemerkungen über die Pflanzschulen des königlich großen Gartens bey Dresden / von Carlowitz
Prof. Sillem aus Braunschweig schickt folgenden Aufsatz über den Topas ein, Tafel 4.
Der wesentliche Bau des Eyerganges und über die Bildung des Eyweißes.
Die Veränderung der geburtshülflichen Lehrsätze von den regelwidrigen Kindeslagen.
Über die Augen des Blutegels. (Hirudo osticinalis) Tafel 4.
Ueber die auf die Bewegung sich beziehenden Instincte, welche den beyden Hälften eines in seiner Mitte querdurchgeschnittenen Blutegels beywohnen.
Ueber das Geschmacksorgan der Karpfen.
Prof. Glocker hielt einen Vortrag über das Kieselschiefergebirge bey dem Dorfe Steine unweit Jordansmühle in Niedersachsen und üner die in demselben vorkommenden Fossilien, vornehmlich über das Voekommen des Kalait`s.
Geh. Hofrath Sulzer; über das Urbanische Mittel gegen die Wasserscheu, worüber das ausführlichere bereits im Hufelandischen Journal mitgeteilt ist.
Professor Huschke spricht über die Kiemenbögen und Kiemengefäße beym bebrüteten Hühnchen.
Datierung (individuell):
1826
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: