ALZ_1834_Bd02_0111.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Übersicht zur Literatur der Geschichte des Mittelalters in den Jahren 1830 bis 1833
(Beschluss von Nr. 102)
Rezensiert werden:
1. Hundeshagen, B.: Kaiser Friedrichs I. Barbarossa Palast in der Burg zu Gelnhausen. Eine Urkunde vom Adel der von Hohenstaufen und der Kunstbildung ihrer Zeit. Historisch und artistisch dargestellt. 2. Aufl.. Bonn 1832
2. Voit von Salzburg, A.: Die uralte Kaiserburg Salzburg bei Neustadt an der Saale. 2. Aufl.. Bayreuth: [Grau] 1833
3. Eschke, E.: Der Oybin und seine Ruine. Eine Skizze. Zittau: [Schöps] 1833
4. Dahl, J. K.: Die Burgen Rheinstein und Reichenstein mit der Clemenskirche am Rhein. Mainz: [Wirth] 1832
5. Baumgartner, F. S. E.: Geschichte der Ritterburg Hochwinzer an der Donau. Nach Originalurkunden, nach anderen authentischen Quellen und Volkssagen bearbeitet. München: 1833
6. Die Burg Limburg in der Grafschaft Ravensberg. In: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des preußischen Staates. Bd. 1. Nr. 6. Hrsg. von L. von Ledebur. [Berlin: Mittler 1830.] S. 97-118
7. Die ehemalige Burg Reineberg im Fürstenthum Minden. In: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des preußischen Staates. Bd. 11. Nr. 6. Hrsg. von L. von Ledebur. [Berlin: Mittler 1833.] S. 97-125
8. Geschichte des Schlosses Steuerwald bei Hildesheim. In: Mittheilungen geschichtlichen und gemeinnützigen Inhalts. [Eine Zeitschrift für das Fürstenthum Hildesheim und die Stadt Goslar.] Hrsg. von Koken und Lüntzel. H. 1. [Nr. 2. Hildesheim: Gerstenberg] 1832. S. 23-104
9. Hesse, L. F.: Ueber das sogenannte Kevernburgische Gemälde und die Geschichte des Schlosses Keverburg. In: Neue Zeitschrift für die Geschichte der germanischen Völker. [Hrsg. von K. Rosenkranz.] Bd. 1. H. 1. Nr. 1. [Halle: Anton 1832.] S. 1-65
10. Dahl, J. K.: Schloss Wildenberg. In: Archiv des Historischen Vereins für den Untermainkreis. [Bd. 1.] H. 3. [Nr. 5. Würzburg: Voigt & Mocker] 1833. S. 90-101
Alternative Titel:
Kaiser Friedrichs I. Barbarossa Palast in der Burg zu Gelnhausen
Der Oybin und seine Ruine
Schloss Wildenberg
Archiv des Historischen Vereins für den Unter-Mainkreis
Archiv des Historischen Vereins für den Untermainkreis
Neue Zeitschrift für die Geschichte der germanischen Völker
Ueber das sogenannte Kevernburgische Gemälde und die Geschichte des Schlosses Keverburg
Geschichte des Schlosses Steuerwald bei Hildesheim
Mittheilungen geschichtlichen und gemeinnützigen Inhalts
Die ehemalige Burg Reineberg im Fürstenthum Minden
Die Burg Limburg in der Grafschaft Ravensberg
Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des preußischen Staates
Geschichte der Ritterburg Hochwinzer an der Donau
Die Burgen Rheinstein und Reichenstein mit der Clemenskirche am Rhein
Die uralte Kaiserburg Salzburg bei Neustadt an der Saale
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
contibutorOfReviewer:
contibutorOfReviewer:
Koken, Johann Christoph (1779-1857. Schulrektor in Holzminden),
contibutorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Erwähnte Person:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
contibutorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Datierung (individuell):
1830-1833
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Mediävistik
Mittelalter
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: