ALZ_1835_Bd01_0248.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Übersicht der civilistischen Literatur seit dem Jahre 1830. (Fortsetzung von Nr. 60.)
Rezensiert werden:
1. Savigny, F. C. v.: Von dem Schutz der Minderjährigen im Römischen Recht und insbesondere von der Lex Plaetoria. Eine in der Königl. Akademie der Wissenschaften am 27. October 1831 und 23. Mai 1833 gelesene Abhandlung. Berlin: Königl. Akademie d. Wissenschaften 1834
2. Unterholzner, K. A. D.: Ueber die verschiedenen Arten des Eigenthums und die verschiedene Gestaltung der Eigenthumsklagen. In: Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Jg. 1. [Bonn: Weber] 1827. S. 129-144
3. Zimmern, S. W.: Ueber das Wesen des sogenannten bonitarischen Eigenthums. In: Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Jg. 3. [Bonn: Weber] 1829. S. 311-364
4. Mayer, M. S.: Ueber das duplex dominium des Römischen Rechts. In: Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft. Bd. 8. [Berlin: Nicolai] 1835. S. 1-80
5. Kemper, J. d. B.: Responsio ad quaestionem a clar. ordine ictor. in Acad. Groningana A. 1828 propositam. Qua rogatur Historica exposito doctrinae juris Romani de dominio eiusque acquirendi modis. Groningen 1832
6. Zachariä, H. A.: Commentatio de fiducia. Gotha: Engelhard-Reyher 1830
7. Unterholzner, K. A. D.: Zur Lehre von der pro herede usucapio. In: Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Bd. 5. [Göttingen: Dietrich] 1833. S. 26-32
8. Huschke, P. E.: Ueber die Rechtsregel. Nemo pro parte testatus pro parte intestatus decedere potes. In: Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Bd. 6. [Göttingen: Dietrich] 1834. S. 257-369
Alternative Titel:
Von dem Schutz der Minderjährigen im Römischen Recht und insbesondere von der Lex Plaetoria
Responsio ad quaestionem a clar. ordine ictor
Commentatio de fiducia
Ueber die verschiedenen Arten des Eigenthums und die verschiedene Gestaltung der Eigenthumsklagen
Rheinisches Museum für Jurisprudenz
Ueber das Wesen des sogenannten bonitarischen Eigenthums
Ueber das duplex dominium des Römischen Rechts
Zur Lehre von der pro herede usucapio
Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft
Ueber die Rechtsregel. Nemo pro parte testatus pro parte intestatus decedere potes
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Unterholzner, Karl August Dominik (1787 - 1838)
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Unterholzner, Karl August Dominik (1787 - 1838)
authorOfReviewer:
Datierung (individuell):
1827-1835
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Recht
Bürgerliches Recht
Privatrecht
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: