ALZ_1835_Bd01_0284.tif
ALZ_1835_Bd01_0284.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Übersicht der civilistischen Literatur seit dem Jahre 1830. (Fortsetzung von Nr. 69.) Rezensiert werden u.a.: 1. Puchta, G. F.: Über den Besitzerwerb eines Kindes. In: Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Bd. 5, Nr. 3. Göttingen: Dietrich 1833. S. 33-64 2. Gesterding, F. C.: Das Mährchen von der Luftsäule. In: Ausbeute von Nachforschungen über verschiedene Rechtsmaterien. B. 3, Nr. 9. Greifswald: Koch 1830. S. 447-453 3. Guyet, C. J.: Bemerkungen aus dem römischen Oeconomierechte. In: Archiv für die civilistische Praxis. Bd. 17, H. 1. Heidelberg: Mohr 1834. S. 31-76 4. Weiske, C. A.: Quaestiones iuris civilis in usum fori comparatae. Zwickau: Schumann 1831 5. Buchholtz, A. A. v.: Beitrag zur Lehre vom Fruchterwerbe. In: Versuche über einzelne Theile der Theorie des heutigen Römischen Rechtes. Nr. 12. Berlin: Dümmler 1831. S. 140-147 6. Backe, F. W. E.: Interpretationes iuris romani. Bd. 1. Königsberg: Hartung 1829 7. Buchholtz, A. A. v.: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes. Nr. 30. Königsberg: Bornträger 1833. S. 377-378 8. Reinhardt, C. F.: Die usucapio und praescriptio des Römischen Rechts. Stuttgart: Steinkopf 1832 9. Arndts, [K. A.] : Muss ein rechtskräftiges Urtheil als genügender Grund zur Ersitzung gelten? In: Archiv für die civilistische Praxis. Bd. 13, H. 2, Nr. 15. Heidelberg: Mohr 1830. S. 283-293 10. Danz, A.: Giebt res judicata im Eigenthumsprocesse einen neuen Rechtsgrund zur Ersitzung? In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß. Bd. 5, Nr. 19. Giessen: Ferber 1832. S. 273-389
Alternative Titel:
Über den Besitzerwerb eines Kindes
Rheinisches Museum für Jurisprudenz
Das Mährchen von der Luftsäule
Ausbeute von Nachforschungen über verschiedene Rechtsmaterien
Bemerkungen aus dem römischen Oeconomierechte
Archiv für die civilistische Praxis
Beitrag zur Lehre vom Fruchterwerbe
Versuche über einzelne Theile der Theorie des heutigen Römischen Rechtes
Quaestiones iuris civilis in usum fori comparatae
Interpretationes iuris romani
Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes
Die usucapio und praescriptio des Römischen Rechts
Archiv für die civilistische Praxis
Muss ein rechtskräftiges Urtheil als genügender Grund zur Ersitzung gelten?
Giebt res judicata im Eigenthumsprocesse einen neuen Rechtsgrund zur Ersitzung?
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Guyet, Carl Julius (1802-03-11)
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
assumedAuthor:
authorOfReviewer:
Danz, August Heinrich Emil (1806-12-11 - 1881-05-17)
Datierung (individuell):
1829-1834
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Recht
Bürgerliches Recht
Privatrecht
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: