ALZ_1835_Bd01_0300.tif
ALZ_1835_Bd01_0300.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Übersicht der civilistischen Literatur seit dem Jahre 1830. (Fortsetzung von Nr. 73.) Rezensiert werden u.a.: 1. Gesterding, F. C.: Colonia partiaria. In: Ausbeute von Nachforschungen über verschiedene Rechtsmaterien. Bd. 4. Greifswald: Koch 1832. S. 141-164 2. Marezoll, G. L. T.: Ueber Verträge mit dem Fiscus. In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß. Bd. 3, Nr. 19. Giessen: Ferber 1830. S. 355-361 3. Gesterding, F. C.: Über den Grundsatz Kauf bricht Miethe, die Ausnahmen davon und die Mittel, das ius expellendi bei Gericht geltend zu machen. In: Ausbeute von Nachforschungen über verschiedene Rechtsmaterien. Bd. 3, Nr. 7. Greifswald: Koch 1830. S. 215-276 4. Buchholtz, A. A. v.: Ueber die Aufhebung der Miethe wegen nöthiger Reparaturen und unvorhergesehener Bedürfnisse des Vermiethers. In: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes. Nr. 24. Königsberg: Bornträger 1833. S. 299-304 5. Höpfner, L.: Ueber den einseitigen Rücktritt von dem Gesellschaftsvertrage. In: Archiv für die civilistische Praxis. Bd. 17, H. 2, Nr. 10. Heidelberg: Mohr 1834. S. 262-279 6. Meyerfeld, F. W. L. v.: Die Lehre von den Schenkungen nach Römischem Recht. Marburg: Elwert 1835 7. Buchholtz, A. A. v.: Ueber den Begriff des possessionis furtum. In: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes. Nr. 26. Königsberg: Bornträger 1833. S. 323-339 8. Krug, A. O.: Selecta de condictione furtiva capita. Dissertatio. Leipzig: Kollmann 1830 9. Buchholtz, A. A. v.: Wem steht die furtiva condictio zu? In: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes. Nr. 27. Königsberg: Bornträger 1833. S. 340-346 10. Chop, F.: Versuch einiger Beiträge zu der Lehre von der Verjährung der Injurienklagen. In: Archiv für die civilistische Praxis. Bd. 17, H. 2, Nr. 8. Heidelberg: Mohr 1834. S. 214-242
Alternative Titel:
Colonia partiaria
Ausbeute von Nachforschungen über verschiedene Rechtsmaterien
Ueber Verträge mit dem Fiscus
Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß
Über den Grundsatz Kauf bricht Miethe, die Ausnahmen davon und die Mittel, das ius expellendi bei Gericht geltend zu machen
Ueber die Aufhebung der Miethe wegen nöthiger Reparaturen und unvorhergesehener Bedürfnisse des Vermiethers
Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes
Ueber den einseitigen Rücktritt von dem Gesellschaftsvertrage
Archiv für die civilistische Praxis
Die Lehre von den Schenkungen nach Römischem Recht
Ueber den Begriff des possessionis furtum
Selecta de condictione furtiva capita
Wem steht die furtiva condictio zu?
Versuch einiger Beiträge zu der Lehre von der Verjährung der Injurienklagen
Datierung (individuell):
1830-1835
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Recht
Bürgerliches Recht
Privatrecht
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: