ALZ_1836_Bd01_0032.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Uebersicht der Literatur der speculativen Philosophie vom Anfang des Jahres 1830 bis zum Ende des Jahres 1834 (Fortsetzung von Nr. 5)
Rezensiert werden u. a.:
1. Fischer, K. P.: Die Wissenschaft der Metaphysik. Im Grundrisse. Zum Gebrauche für seine Vorlesung. Stuttgart: Schweizerbart 1834
2. Fichte, I. H.: Grundzüge zum Systeme der Philosophie. Abt. 1. Das Erkennen als Selbsterkennen. Heidelberg: Mohr 1833
3. Fichte, I. H.: Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer. Elberfeld: Büschler 1834
4. Daumer, G. F.: Andeutung eines Systems speculativer Philosophie. Nürnberg 1831
5. Daumer, G. F.: Philosophie, Religion und Alterthum. H. 1. Nürnberg 1833
6. Daumer, G. F.: Polemische Blätter betreffend Christenthum, Bibelglauben und Theologie. Eine Schrift für gebildete Leser aller Stände. H. 1-2. Nürnberg: Campe 1834
7. Vorpahl, K. L.: Materialien zu einem festen Lehrgebäude der Philosophie. Nebst einer Kritik der bisherigen Philosophie und Offenbarung. Berlin: Rücker 1830
8. Eschenmayer, C. A.: Grundriss der Natur-Philosophie. Tübingen: Laupp 1832
Alternative Titel:
Die Wissenschaft der Metaphysik
Grundzüge zum Systeme der Philosophie
Das Erkennen als Selbsterkennen
Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer
Andeutung eines Systems speculativer Philosophie
Philosophie, Religion und Alterthum
Polemische Blätter betreffend Christenthum, Bibelglauben und Theologie
Materialien zu einem festen Lehrgebäude der Philosophie
Grundriss der Natur-Philosophie
reviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Vorpahl, Karl Ludwig (1772)
authorOfReviewer:
Datierung (individuell):
1830-1834
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Naturphilosophie
Metaphysik
Religionsphilosophie
Christentum
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: