ALZ_1835_Bd03_0202.tif
ALZ_1835_Bd03_0202.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Uebersicht der diplomatischen Literatur des Jahres 1834. Rezensiert werden u.a.: 1. Trésor de Numismatique Et De Glyptique. Ou Recueil Général De Médailles, Monnaies, Pierre Gravées, Bas-Reliefs, Etc., Tant Anciens Que Modernes, Les Plus Intéressans Sous Le Rapport De L'Art Et de L'Histoire. Gravés par les procédés de A. Collas, sous la direction de P. Delaroche; H. Dupont; C. Lenormant. Paris: [Le Normant]; Paris: [Rittner]; Paris: [Goupil] 1834-35 2. Zeller, C. F.: Genaue Abbildungen des Königlich-Baierischen Majestät-Wappens und der Wappen der übrigen Königlichen Familien-Glieder. Dann sämmtlicher Königl. beyerischer hohen Ordensdecorationen. Nebst historisch-heraldischen Notizen des könlig. Central-Rathes F. J. Lipowsky. [Gezeichnet und Gemalt von M. J. Portner.] München: [Zeller 1833] 3. Gaudy, F. v.: Schild-Sagen. Glogau, [Leipzig]: Heymann 1834 4. Gelbke, C. H. v.: Abbildungen und Beschreibung der Ritterorden und Ehrenzeichen sämmtlicher Souveraine und Regierungen. Berlin 1832 5. Gelbke, C. H. v.: Ritterorden und Ehrenzeichen. Erläutert durch die vorhandenen Urkunden. Berlin: [Reimer] 1834 6. Medem, L. B. v.: Zur Diplomatik. Die Bann- und Verwünschungsformeln. In: Zeitschrift für Archivkunde, Diplomatik und Geschichte. Bd. 1, H. 2. [Hrsg. v. L. F. Hoefer; H. A. Erhard; L. B. v. Medem. Hamburg: Perthes 1834] 7. Klüber, J. L.: Abhandlungen und Beobachtungen für Geschichtskunde, Staats- und Rechtswissenschaften. Bd. 2. Frankfurt a. M.: Andreä 1834 8. [H., A.]: Anfrage, ob eine dem Markgrafen Otto I. zugeschriebene Urkunde vom Jahre 1170 für echt zu halten sey? In: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates. Bd. 13, Nr. 6. [Hrsg. v. L. v. Ledebur. Berlin, Posen, Bromberg: Mittler 1834. S. 156-166] 9. Erhard, H. A.: Das älteste Stadt-Privilegium der Stadt Hamm. Diplomatisch und historisch beleuchtet. In: Zeitschrift für Archivkunde, Diplomatik und Geschichte. Bd. 1, H. 3. [Hrsg. v. L. F. Hoefer; H. A. Erhard; L. B. v. Medem. Hamburg: Perthes 1834] S. 464-477 10. Kurze historische Uebersicht über die Archive in den Provinzen der alten polnischen Republik, mit besonderer Rücksicht auf das Großherzogthum Posen [...] In: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates. Bd. 14, Nr. 2. [Hrsg. v. L. v. Ledebur. Berlin, Posen, Bromberg: Mittler 1834. S. 38-54]
Alternative Titel:
Trésor de Numismatique Et De Glyptique
Genaue Abbildungen des Königlich-Baierischen Majestät-Wappens und der Wappen der übrigen Königlichen Familien-Glieder
Schild-Sagen
Abbildungen und Beschreibung der Ritterorden und Ehrenzeichen sämmtlicher Souveraine und Regierungen
Ritterorden und Ehrenzeichen
Zur Diplomatik
Zeitschrift für Archivkunde, Diplomatik und Geschichte
Abhandlungen und Beobachtungen für Geschichtskunde, Staats- und Rechtswissenschaften
Anfrage, ob eine dem Markgrafen Otto I. zugeschriebene Urkunde vom Jahre 1170 für echt zu halten sey?
Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates
Das älteste Stadt-Privilegium der Stadt Hamm. Diplomatisch und historisch beleuchtet
Kurze historische Uebersicht über die Archive in den Provinzen der alten polnischen Republik, mit besonderer Rücksicht auf das Großherzogthum Posen
editorOfReviewedWork:
authorOfReviewer:
Erwähnte Person:
contibutorOfReviewer:
authorOfReviewer:
contibutorOfReviewer:
contibutorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Medem, Friedrich Ludwig Karl von (1799 - 1885)
contibutorOfReviewer:
Medem, Friedrich Ludwig Karl von (1799 - 1885)
authorOfReviewer:
Gelbke, Carl Heinrich von
authorOfReviewer:
illustrator:
Portner, M. J.
Erwähnte Person:
authorOfReviewer:
Zeller, C. F.
illustrator:
editorOfReviewedWork:
editorOfReviewedWork:
Datierung (individuell):
1832-1835
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Urkundenlehre
Diplomatik
Heraldik
Archivkunde
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: