ALZ_1838_Bd02_0198.tif
ALZ_1838_Bd02_0198.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension dreier Werke über das Adelsgeschlecht der Löwenstein-Wertheim] Rezensiert werden: 1. Widerlegung einiger in neuerer Zeit verbreiteten falschen Nachrichten, in Bezug auf den Ursprung des höchstfürstlichen Hauses Löwenstein-Wertheim und dessen Successionsrecht in Baiern. Mit einem Urkundenbuch. Wertheim 1831 2. Klüber, J. L.: Die eheliche Abstammung des Fürstlichen Hauses Löwenstein-Wertheim von dem Kurfürsten Friedrich dem Siegreichen von der Pfalz, und dessen Nachfolgerecht in den Stammländern des Hauses Wittelsbach. Hrsg. v. J. Mülhens. Frankfurt a. M.: Andreä 1837 3. Heffter, A. W.: Votum eines norddeutschen Publicisten zu J. L. Klüber's nachgelassener Schrift. Die eheliche Abstammung des fürstlichen Hauses Löwenstein-Wertheim, und dessen Nachfolgerecht in den Stammländern des Hauses Wittelsbach. Halle: Schwetschke 1838
Alternative Titel:
Widerlegung einiger in neuerer Zeit verbreiteten falschen Nachrichten, in Bezug auf den Ursprung des höchstfürstlichen Hauses Löwenstein-Wertheim und dessen Successionsrecht in Baiern
Die eheliche Abstammung des Fürstlichen Hauses Löwenstein-Wertheim von dem Kurfürsten Friedrich dem Siegreichen von der Pfalz, und dessen Nachfolgerecht in den Stammländern des Hauses Wittelsbach
Votum eines norddeutschen Publicisten zu J. L. Klüber's nachgelassener Schrift
authorOfReviewer:
contibutorOfReviewer:
Mülhens, J.
authorOfReviewer:
Heffter, August Wilhelm (1796 - 1880)
Erwähnte Person:
Friedrich I., Kurfürst von der Pfalz (1425 - 1476)
Datierung (individuell):
1831-1838
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Wittelsbach
Fürstenrecht
Königshaus
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: