ALZ_1840_Bd03_0106.tif
ALZ_1840_Bd03_0106.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Uebersicht der Literatur des katholischen und evangelischen Kirchenrechts aus den Jahren 1838 und 1839. (Fortsetzung von Nr. 176.) Rezensiert werden u.a.: 1. Bessel, L.: Die Rechtsgrundsätze in der erzbischöflichen Streitsache. Frankfurt a. M.: Naumann 1838 2. [Ruppenthal, K. F. F. J.]: Erwägungen eines Rheinischen Juristen über die Gesetzlichkeit der Verhaftung und Wegführung des Erzbischofs von Cöln. Mit Berücksichtigung der geschichtlich-kirchenrechtlichen Abhandlung des P. Goßler. Frankfurt a. M.: Hermann 1838 3. Glossen zu den Erwägungen eines rheinischen Juristen und den Rechtsgrundsätzen eines rheinischen Landgerichtspräsidenten in der Erzbischöflichen Sache. Nebst einem Anhange über die Schrift: Die katholische Kirche in der Preussischen Rheinprovinz ... . Von einem Rheinländer. Augsburg: Kollmann 1838 4. [München, N.]: Das Metropoliten-Domkapitel zu Köln in seinem Rechte oder Verhalten desselben und seine Verhandlungen mit dem Apostolischen Stuhle in der Erzbischöflichen Sache. Eine kanonistische Abhandlung mit authentischen Aktenstücken. Köln: Eisen 1838 5. Rintel, C. G. N.: Clemens August, Erzbischof zu Köln, gegen die Anklagen der Königlich Preußischen Regierung vertheidigt von einem Protestanten. Regensburg: Manz 1838 6. [Gieseler, J. C. L.]: Über die cölnische Angelegenheit. Darstellungen, Betrachtungen und Vorschläge von Irenäus. Leipzig; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1838 7. Sachs, L. W.: Der Staat, die Kirche und die Kölner Angelegenheit. Oder: zu welchem Ausgange wird die Kölner Angelegenheit führen? Nebst einer Beilage aus dem 12ten Jahrhundert. Braunschweig: Westermann 1838 8. Schmid, C. E.: Betrachtungen eines protestantischen Rechtsgelehrten über das Verhältnis des Staats und der Kirche. Veranlaßt durch die Angelegenheit des Erzbischofs von Cöln. Jena 1838 9. Seitz, E.: Der Erzbischof von Cöln, Clemens August von Droste zu Vischering, in seinem Verhältniss zur römischen Curie und zum Cabinet von Berlin. Friedberg i. d. W.: Bindernagel 1838 10. Seitz, E.: Der Kirchliche Verkehr zwischen Katholiken und Protestanten und die Discordanz zwischen der Staats- und Katholischen Kirchengewalt. Mit besonderer Rücksicht auf die heutigen kirchlichen Wirren. Friedberg i. d. W.: Bindernagel 1839
Alternative Titel:
Clemens August, Erzbischof zu Köln, gegen die Ankläger der Königlich Preußischen Regierung vertheidigt von einem Protestanten
Die Rechtsgrundsätze in der erzbischöflichen Streitsache
Erwägungen eines Rheinischen Juristen über die Gesetzlichkeit der Verhaftung und Wegführung des Erzbischofs von Cöln
Glossen zu den Erwägungen eines rheinischen Juristen und den Rechtsgrundsätzen eines rheinischen Landgerichtspräsidenten in der Erzbischöflichen Sache
Das Metropoliten-Domkapitel zu Köln in seinem Rechte oder Verhalten desselben und seine Verhandlungen mit dem Apostolischen Stuhle in der Erzbischöflichen Sache
Clemens August, Erzbischof zu Köln, gegen die Anklagen der Königlich Preußischen Regierung vertheidigt von einem Protestanten
Über die cölnische Angelegenheit
Der Staat, die Kirche und die Kölner Angelegenheit
Betrachtungen eines protestantischen Rechtsgelehrten über das Verhältnis des Staats und der Kirche
Der Erzbischof von Cöln, Clemens August von Droste zu Vischering, in seinem Verhältniss zur römischen Curie und zum Cabinet von Berlin
Der Kirchliche Verkehr zwischen Katholiken und Protestanten und die Discordanz zwischen der Staats- und Katholischen Kirchengewalt
Die katholische Kirche in der Preussischen Rheinprovinz ...
Datierung (individuell):
1838-1839
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Katholische Kirche
Evangelische Kirche
Kirchenrecht
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: