ALZ_1840_Bd03_0111.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Uebersicht der Literatur des katholischen und evangelischen Kirchenrechts aus den Jahren 1838 und 1839.
(Fortsetzung von Nr. 177.)
Rezensiert werden u. a.:
1. [Rehfues, P. J. v.]: Die katholische Kirche in der preußischen Rheinprovinz und der Erzbischof Clemens August von Köln. Ein Beitrag zur Cultur-und Sittengeschichte des neunzehnten Jahrhunderts. Von einem Sammler historischer Urkunden. Frankfurt am Main: Brönner 1838
2. Urkundliche Darstellung der Thatsachen, welche der gewaltsamen Wegführung des Hochwürdigsten Freiherrn von Droste, Erzbischofs von Cöln, vorausgegangen und gefolgt sind. Nach dem in der Druckerei des Staats-Secretariats zu Rom am 4. März 1838 erschienenen Originale wörtlich übersetzt. Mit Beifügung der Documente in den Originalsprachen. Regensburg: Manz 1838
3. Denkschrift des heiligen Stuhles, oder urkundliche Darlegung der Thatsachen, welche der Wegführung des Erzbischofs von Cöln, Freiherrn von Droste, vorhergegangen und gefolgt sind. Augsburg: Kollmann 1838
4. Ellendorf, J. O.: Beurtheilung der römischen Staatsschrift und der Allocution. Rudolstadt: Froebel 1838
5. Darlegung des Rechts und Thatbestandes mit authentischen Documenten. Als Antwort auf die Erklärung der königl. preussischen Regierung in der Staatszeitung vom 31. Dezember 1838. Augsburg: Kollmann 1839
6. Hase, K.: Die beiden Erzbischöfe. Ein Fragment aus der neuesten Kirchengeschichte. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1839
7. Bergmann, H. A.: Stimme der Zeit über das römische Papstthum. Hervorgerufen durch die neuesten Ereignisse zu Köln. Weimar: Voigt 1838
8. Baader, F. v.: Ueber die Thunlichkeit oder Nichtthunlichkeit einer Emancipation des Katholicismus von der römischen Dictatur in Bezug auf Religionswissenschaft. Nürnberg: Campe 1839
9. Ellendorf, J. [O.]: Ueber die Nothwendigkeit eines allgemeinen Concils in der katholischen Kirche oder einer deutschen Nationalsynode. Essen: Bädeker 1838
10. Wessenberg, [I.] H. v.: Rom gegenüber dem Protestantismus. Anrede eines deutschen Prälaten an Seine Päpstliche Heiligkeit in Höchstihrem geheimen Consistorium über den Vorgang zu Cöln. Aarau: Sauerländer 1838
Alternative Titel:
Die katholische Kirche in der preußischen Rheinprovinz und der Erzbischof Clemens August von Köln
Urkundliche Darstellung der Thatsachen, welche der gewaltsamen Wegführung des Hochwürdigsten Freiherrn von Droste, Erzbischofs von Cöln, vorausgegangen und gefolgt sind
Denkschrift des heiligen Stuhles, oder urkundliche Darlegung der Thatsachen, welche der Wegführung des Erzbischofs von Cöln, Freiherrn von Droste, vorhergegangen und gefolgt sind
Denkschrift des heiligen Stuhles, in der Angelegenheit des erzbischöflichen Stuhles zu Cöln
Beurtheilung der römischen Staatsschrift und der Allocution
Darlegung des Rechts und Thatbestandes mit authentischen Documenten
Die beiden Erzbischöfe
Stimme der Zeit über das römische Papstthum
Ueber die Thunlichkeit oder Nichtthunlichkeit einer Emancipation des Katholicismus von der römischen Dictatur in Bezug auf Religionswissenschaft
Ueber die Nothwendigkeit eines allgemeinen Concils in der katholischen Kirche oder einer deutschen Nationalsynode
Rom gegenüber dem Protestantismus. Anrede eines deutschen Prälaten an Seine Päpstliche Heiligkeit in Höchstihrem geheimen Consistorium über den Vorgang zu Cöln
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Bergmann, Heinrich Adolf
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Datierung (individuell):
1838-1839
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Katholische Kirche
Evangelische Kirche
Kirchenrecht
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: