ALZ_1843_Bd01_0240.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Ullmann, C.: Reformatoren vor der Reformation, vornehmlich in Deutschland und den Niederlanden. Bd. 1-2. Hamburg: Perthes 1841-42
Bd. 1. Das Bedürfniß der Reformation in Beziehung auf den Gesammtgeist der Kirche und einzelne kirchliche Zustände
Auch u. d. bes. T.: Johann von Goch und Johann von Wesel nebst reformatorischen Männern ihrer Umgebung, namentlich: Cornelius Grapheus, Gregor von Heimburg, Jacob von Jüterbock und Matthäus von Cracow
Bd. 2. Die positiven Grundlagen der Reformation auf dem populären und wissenschaftlichen Gebiete
Auch u. d. bes. T.:
Johann Wessel, der Hauptrepräsentant reformatorischer Theologie im 15ten Jahrhundert. Nebst den Brüdern vom gemeinsamen Leben, namentlich: Gerhard Groot, Florentius Radewins, Gerhard Zerbolt und Thomas von Kempen; und den deutschen Mystikern: Ruysbroek, Suso, Tauler, dem Verfasser der deutschen Theologie und Staupitz in ihrer Beziehung zur Reformation. Zugleich zweite, völlig umgearbeitetete Auflage der Schrift: Johann Wesel, ein Vorgänger Luthers
(Beschluss von Nr. 59)
Alternative Titel:
Reformatoren vor der Reformation, vornehmlich in Deutschland und den Niederlanden
Johann Wessel, der Hauptrepräsentant reformatorischer Theologie im 15ten Jahrhundert
Das Bedürfniß der Reformation in Beziehung auf den Gesammtgeist der Kirche und einzelne kirchliche Zustände
Die positiven Grundlagen der Reformation auf dem populären und wissenschaftlichen Gebiete
Johann von Goch und Johann von Wesel nebst reformatorischen Männern ihrer Umgebung, namentlich: Cornelius Grapheus, Gregor von Heimburg, Jacob von Jüterbock und Matthäus von Cracow
authorOfReviewer:
reviewer:
Erwähnte Person:
Datierung (individuell):
1841-1842
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Kirchengeschichte <-1517>
Kirchenreform
Reformation
Vorgeschichte
Häresie
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Rezensent (Kurzform): Rettberg (vermutlich: Rettberg, Friedrich Wilhelm)
Enthaltene Objekte: