ALZ_1842_Bd02_0179.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Brunnen- und Badeschriften
(Fortsetzung von Nr. 120)
Rezensiert werden:
1. Krämer, C. P.: Die Molken- und Bad-Anstalt Kreuth in ihrer medizinischen Bedeutung, mit besonderer Berücksichtigung der Wirkung der Molken und des Alpen-Klimas in den chronischen Brust- und Halsleiden. München: Franz 1841
2. Kundt, E.: Über den Kurort Ischl. Wien: Heubner 1841
3. Torosiewicz, T.: Die Brom- und Jodhältigen alkalinishcen Heilquellen und das Eisenwasser zu Iwonicz im Königreiche Galizien. Wien, Lemberg 1839
4. Kobbe, T. v.: Briefe über Helgoland nebst poetischen und prosaischen Versuchen in der dortigen Mundart. Bremen: Kaiser 1840
5. Lieboldt, F.: Travemünde und die Seebade-Anstalt daselbst topographisch und geschichtlich dargestellt. Lübeck: Rohden 1841
6. Pieper, P. A.: Ueber die Heilwirkungen der Arminiusquelle in Lippspringe besonders gegen Brustkrankheiten. Paderborn: Crüwell 1841
7. Die Elisabethen-Quelle zu Rothenfels im Murgthal, ihre physisch-chemischen Eigenschaften und Heilkräfte. Karlsruhe: Creuzbauer & Nöldecke 1841
8. Vogler, J. A.: De l'usage des eaux minérales, et en particulier de ielles d'Ems. Franfurt a. M.: Sauerländer 1841
9. Franque, J. B. von: Die Thermalquellen zu Ems. Ein Beitrag zu näheren Kenntnis ihrer Heilkräfte. Wiesbaden: Hassloch 1841
Alternative Titel:
Die Molken- und Bad-Anstalt Kreuth in ihrer medizinischen Bedeutung, mit besonderer Berücksichtigung der Wirkung der Molken und des Alpen-Klimas in den chronischen Brust- und Halsleiden
Die Thermalquellen zu Ems
De l'usage des eaux minérales, et en particulier de ielles d'Ems
Travemünde und die Seebade-Anstalt daselbst topographisch und geschichtlich dargestellt
Briefe über Helgoland nebst poetischen und prosaischen Versuchen in der dortigen Mundart
Über den Kurort Ischl
Die Brom- und Jodhältigen alkalinishcen Heilquellen und das Eisenwasser zu Iwonicz im Königreiche Galizien
Ueber die Heilwirkungen der Arminiusquelle in Lippspringe besonders gegen Brustkrankheiten
Die Elisabethen-Quelle zu Rothenfels im Murgthal, ihre physisch-chemischen Eigenschaften und Heilkräfte
authorOfReviewer:
Krämer, Carl Philipp (1798 - 1851)
authorOfReviewer:
Franque, Johann Baptist (1796 - 1866)
authorOfReviewer:
Vogler, Johann August (1790-09-20 - 1860-12-22)
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Kundt, Eman.
reviewer:
Datierung (individuell):
1839-1841
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Heilkunde
Heilquelle
Molkekur
Krankheit
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: