THULB_129846422_1801_1802_LLZ_130_18011127_003.tif
THULB_129846422_1801_1802_LLZ_130_18011127_003.tif
CC BY-NC-SA 4.0
1. Ebendaselbst [Leipzig, im Industriecomtoir und in Comm. b. Mollo u. Comp. in Wien]: Russische Volksvergnügungen, dargestellt in Gemählden und Beschreibungen von Dr. J. G. Gruber wnd Ch. G. H. Geissler, Zeichner und Reisegesellschafter des Herrn Etatsraths von Pallas. M. d. Motto aus Göthe’s Leiden Werthers: Wie wohl ist mirs, dass mein Herz die simple, harmlose Wonne des Menschen fühlen kann. Zwey Bogen gr. Fol. nebst 2 illuminirten Kupfertafeln in Fol. --- 2. Ebendas. [Leipzig, im Industriecomtoir und in Comm. b. Mollo u. Comp. in Wien]: Sitten, Gebräuche und Kleidung der Russen in St. Petersburg. Drittes, Viertes und Fünftes Heft. Von S. 29 - 64. 4. 1801. Jedes Heft mit 5 illum. Kupf.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: