THULB_129846422_1801_1802_LLZ_156_18011226_001.tif
THULB_129846422_1801_1802_LLZ_156_18011226_001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Zittau u. Leipzig, b. Schöps: M. Christian Peschecks, zu seiner Zeit Collegen und Lehrers der Mathematik am Gymnasium zu Zittau, Italiänische Rechenstunden, worin die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenannten und benannten Zahlen, nebst der Regel de Tri ohne und mit Brüchen, nach der sogenannten Italiänischen oder Welschen Praktik, besonders aber die Regeln der Kettenrechnung abgehandelt sind. Verbessert und vermehrt von Joh. Fried. Heynatz, Prof. zu Frankfurt a. d. Oder und Rector der Oberschule. Mit Churfürstl. Sächs. allergnädigster Freyheit. Ohne die Vorrede 492 S. 8. 1801.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: