THULB_129919624_1802_1803_LLZ_193_18030209_004.tif
THULB_129919624_1802_1803_LLZ_193_18030209_004.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Dresden, in der Wählerischen Hofbuchhandlung: Theatrum Machinarum molarum oder Schauplatz der Mühlen-Baukunst, welcher allerhand Sorten von solchen Maschinen, die man Mühlen nennt, sowohl historisch als praktisch, nebst ihren Grund- und Aufrissen vorstellt etc. Ein Buch, welches im gemeinen Wesen mit gar besonderm Nutzen, und als der neunte Theil von des selig. Hrn. Jakob Leupolds Theatro machinarum sehr wohl wird können gebraucht werden. Ausgefertigt und zusammengetragen von Joh. Matthias Beyern und Consorten. Neue und vermehrte Auflage. 101 S. Fol. Ohne das alphabetische Realregister, die Anzeige der hier befindlichen (43) Kupfertafeln, und den Vorbericht. Der Andere Theil zum Schauplatz d.M.B.K. Oder Kern des Mühlen-Rechts, bestehet in allerhand im heil. Rom. Reich u. andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusammt demjenigen, was bey Mühlensachen, sonderlich in Chursächs. Landen u. sonsten Rechtens ist, nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto. Hrn. Dr. Jakob Born, Churfürstl. Sächsisch. Geheimden Rath etc. gehaltnen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzt, und durch Anmerkungen und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Refponsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewerken versehn, also dass selbiger nicht minder als der Erste Theil, bey Cammeral- und Polizey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühl-Besitzern mit besonderm Nutzen gebraucht werden kan. (kann) Nebst einem absonderlichen Real-Register. 241 S. Ohne das Register, Inhalts verzeichniss, die Vorrede und die Colditzer Mühlenordnung auf 20 Seiten Fol. 1802.
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: