THULB_168283743_1807_LLZ_032_18070311_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Des Hrn. Abt Millot, Mitgl. der Akad. zu Lyon u. s. w. Universalhistorie alter, mittler und neuer Zeiten, fortgesetzt von M. Andreas Winding Brorson, [...]. Aus dem Dänischen von Thomas Hoyer Jensen, dänischem Prediger an der heil. Geistkirche in Flensburg u. s. f. Dreyzehnter Theil. --- Auch unter dem Titel: M. Andr. Winding Brorson's, Conrectors der Herlufsholmer Schule u. s. w. Geschichte der neuesten Weltbegebenheiten von 1786. oder von dem Tode Friedrichs II. an, bis zum Frieden in Amiens. Aus dem Dänischen, von Thom. Hoyer Jensen. — Erster Band. Leipzig, 1807. Crusius, XXX. u. 474 S. gr. 8. --- 2) Kleine Weltgeschichte zum Unterricht und zur Unterhaltung, von J. G. A. Galletti, Prof. zu Gotha. Sechzehnter Theil, 1805. 436 S. kl. 8. Siebzehnter Th. Gotha, Ettingersche Buchh. 1806. VI. u. 434 S. kl. 8. --- Aus diesen beyden Bänden ist besonders abgedruckt: Geschichte des siebenjährigen Kriegs von J. G. A. Galletti — Gotha, Fitting. Buchh. 1806. VIII. u. 438 S. kl. 8. --- 3) K. E. Mangelsdorffs, [...], Hausbedarf aus der allgemeinen Geschichte der alten und neuen Welt für seine Kinder. Ein Buch zur Belehrung und Unterhaltung. Fortgesetzt von Ludw. v. Baczko, Prof. d. Geschichte bey der Artillerie-Akademie zu Königsberg u. s. f. Eilfter, Zwölfter Theil. --- Auch unter dem Titel: K. E. Mangelsdorffs — Hausbedarf aus der allgemeinen Geschichte neuerer Zeit — fortges. von Ludw. v. Baczko. — Sechster, Siebenter Band. --- Ingleichen unter dem Titel: Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts, von Ludwig v. Baczko, Prof. d. Geschichte u. s. w. Erster Theil, 1806. VIII. u. 328 S. 8. Zweyter Th. 1807. 444 S. Halle u. Leipzig, in der Ruffschen Verlagsh.
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
translatorOfReviewedWork:
translatorOfReviewedWork:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: