THULB_129919624_1824_LLZ_115_18240511_0004.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Pharmakologische Tabellen, oder systematische Arzneymittellehre in tabellarischer Form. Zum Gebrauche für Aerzte, Wundärzte, Physici, Apotheker und Chemiker, wie auch zum Behufe akademischer Vorlesungen, entworfen von Gotthilf Wilhelm Schwartze, der Phil. und Medicin Doctor, praktischem Arzte und ausserordentlichem Professor auf der Universität Leipzig etc. Zweyter Band, Erster Abschnitt. XI—XV. Abtheilung. Leipzig, bey Barth, 1822. Mit dem Denkspruche: Multum egerunt, qui ante nos fuerunt, sed non peregerunt, multum adhuc restat operis etc.
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: