THULB_129919624_1824_LLZ_305_18241208_0001.tif
THULB_129919624_1824_LLZ_305_18241208_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Canstatts Mineralquellen und Bäder. Von Dr. I. C. S. Tritschler, Oberamts-Arzt in Canstatt. Mit 1 Kupf. Stuttgart, b. Metzler, 1823. 167 S. gr. 8. --- 2) Schwalbach und seine Heilquellen. Von Dr. H. Fenner v. Fennenherg, Herz. Nassau. Geheimenrath etc. Zweite durchaus umgearbeitete Ausgabe. Darmstadt, b. Leske, 128 S. 12. --- 3) Kurze Nachricht von Marienbad, mit besonderer Beziehung auf den Nutzen und Gebrauch des Kreuz- und Ferdinandsbrunnens daselbst. Prag, 1823. 59 S. 8. --- 4) Wiesbadens Heilquellen, dargestellt von Dr. A. I. Peez, Herz. Nassau. Medicinalrathe der Stadt Wiesbaden etc. Giessen, b. G. F. Heyer, 1823. 207 S. 8. --- 5) Die Gesundbrunnen und Bäder im Obermainkreise des Königreichs Baiern. Beschrieben vom quiesc. Medicinal- und Regierungsrathe I. E. Wetzler zu Augsburg. Nürnberg, b. Schrag. 1823. 149 S. 8. --- 6) Die wichtigsten Bäder Europas zur Empfehlung der Bäder für Gesunde und Kranke. Berlin, Flittnersche Buchhandlung, 1820. 314 S. gr 8.
contibutorOfReviewer:
Tritschler, Johann Christoph Salomo (1785 - 1841)
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: