THULB_129919624_1825_LLZ_319_18251223_0004.tif
THULB_129919624_1825_LLZ_319_18251223_0004.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Das Fleischer-Handwerk mit allen seinen Nebenzweigen, und zwar dessen Begriff und Geschichte, Handgriffe und Vortheile bey dem Schlachten, Gewichtsschätzung des Schlachtviehes, Verfahren der Juden bey dem Schächten, über Taxen und Verkauf des Fleisches, Vergleichung der Vortheile und Nachtheile des Hausschlachtens, über das Einsalzen, Einpökeln, Einzuckern des Fleisches, Bereitung aller Arten Würste, über das Wurstgift und dessen Verhütung, über die Kennzeichen des kranken Viehes, über Zunft und Inuungssachen, und über die Nutzanwendung der Knochen. Dargestellt von G. P. F. Thon. Grossherzogl. Sächs. Justizrath und Amtmann, der Societät der Forst- und Jagdkunde zu Dreysigacker, ordentlichem der naturforschenden Gesellschaft zu Halle u. der Jenaischen mineral. Societät corresp. Mitglied zu Ilmenau. Ilmenau, gedruckt und verlegt bey Voigt, 1825. VIII u. 192 S. 8.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: