THULB_129919624_1827_LLZ_183_18270720_0004.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Die deutsche Hausfrau. Ein Handbuch der praktischen Kochkunst, für Haushaltungen des Mittelstandes, nach eigenen Erfahrungen bearbeitet von Leopoldine Louise Biegon von Czudnochowska, geb. Hasper, und nach wissenschaftlichen Grundsätzen von C. A. Woldemar Biegon v. Czudnochowsky, praktischem Arzte u. s. w. Erster Theil. Vorkenntnisse einer Köchin. VI u. 232 S. Zweyter Theil. Die Lehre von der Zubereitung der Speisen. Leipzig, bey Hartmann. 1820. 270 S. gr. 8. --- 2) Kurzgefasstes, aber deutliches und vollständiges Kochbuch. Den Jungfrauen, Hausfrauen, so wie allen denen gewidmet, welche die feinsten und delicatesten Speisen des nördlichen und südlichen Deutschlands, besonders aber die mannichfaltigsten, feinsten, leichtesten und gesundesten Mehlspeisen und Backwerke Bayerns, die in Norddeutschland viel zu wenig bekannt sind, mit dem möglichst geringen Kostenaufwande sicher und ohne Furcht des Misslingens herstellen wollen. Mit einer Einleitung, eine Vergleichung der verschiedenen Maasse und Gewichte, so wie der verschiedenen Ausdrücke und Benennungen enthaltend, und einem Anhänge, welcher viele, im Haushalte nöthige und unentbehrliche Dinge, besonders auch die Zubereitung verschiedener Getränke kennen lehrt. Von Henriette Ritter. Berlin, bey Riemann. 1826. XXII u. 281 S. 8.
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: