THULB_129919624_1828_LLZ_051_18280227_0001.tif
THULB_129919624_1828_LLZ_051_18280227_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Die kleine Rechenschule. Eine Sammlung stufenweise geordneter Uebungsaufgaben aus den im bürgerlichen Leben am häufigsten vorkommenden Rechnungsarten. Von Friedrich Härderer. Elementarlehrer zu Bamberg. Drittes Bändchen. Die vier Grundrechnungen in Theilzahlen, die Schlussrechnung (Regula de tri), die Gesellschaftsrechnung und eine Menge gemischter Aufgaben enthaltend. Frankfurt am Mayn, b. Wesché. 1825. 92. S. 8. --- 2) Die Arithmetik oder das gemeine Rechnen. Zum Selbstunterricht für Kinder und Erwachsene, auch zum Gebrauch in Volksschulen, von Friedrich Breuker, Conrector in Elze. Hannover, Helwingsche Hofbuchhandlung. 1825. Erster Theil 192 S. 8. Zweyter Theil 146 S. --- 3) Arithmetisches Exempelbuch für Volksschulen. Von Friedrich Krancke, Lehrer am Schullehrer-Seminario und an der Stadt-Töchterschule in Hannover. Erstes Heft. Exempel zu den vier Grundrechnungen. Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. 152 Seiten. 8. Zweytes Heft. Exempel zu den zusammengesetzteren Rechnungsarten. Zweyte, verbesserte und vermehrte Auflage. Hannover, in der Hahnschen Hofbuchhandlung. 1826 und 1827. 151 S. 8. --- 4) Arithmetisches Exempelbuch. Oder practische Uebungs-Aufgaben für Volksschulen zum schriftlichen Rechnen in gleich- und ungleich-benannten, ganzen und Theil-Zahlen, und in den gewöhnlichsten Rechnungsarten, sammt den nöthigsten Vorbegriffen und Regeln, und den beygefügten Auflösungen der Aufgaben. Von Augustin EngeIbrecht, K. Lehrer in Passau. Mit einer Vorrede von Dr. J. Bundschue u. s. w. München, Lindauersche Buchhandlung. 1827. 247 S. 8. 37 S. Auflösungen. --- 5) Rechenbuch für Bürger- und Landschulen, auch für andere Lehranstalten beym ersten Unterrichte im Rechnen, von Friedrich Kries, Professor am Gymnasium zu Gotha u. s. w. Dritte, sorgfältig durchgesehene und verbesserte Auflage. Gotha, in der Beckerschen Buchhandlung. 1827. 116 S. 8. --- 6) Arithmetische Aufgaben zum practischen Unterrichte für Schulen und zu häuslichen Uebungen. Von Albrecht Hartung, Lehrer an der Königl. Domschule u. s. w. Erstes Bändchen. Die vier Species und die einfache gerade Regel de tri. 183 S. 8. Zweytes Bändchen. Die einfache und zusammengesetzte Regel de tri, in geraden und ungeraden Verhältnissen, und die einfache Gesellschaftsrechnung. Zweyte, umgearbeitete Ausgabe, worin das preuss. Münz-Edict vom 21. September 1821 berücksichtigt worden ist. Berlin, bey Amelang. 1827. 184 S.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Verlagsort der bibliographischen Angabe weicht von GBV-Titelaufnahme ab.
Enthaltene Objekte: