THULB_129919624_1828_LLZ_051_18280227_0002.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Anleitung zum Unterrichte im Kopfrechnen, zum Gebrauch in Elementarschulen. Von J. J. Kring, Schulvicar. Wiesbaden, bey Schellenberg. 1826. 248 S. 8. --- 2) Neu erfundene Multiplications- und Quadrat-Tafeln, vermittelst welcher man die Producte aller vierzifferigen und die Wurzeln aller fünfzifferigen Zahlen sehr leicht finden kann, wie auch zur Erleichterung anderer mathematischen Rechnungen, von J. J. Centnerschwer. Mit einer Vorrede vom Königl. Geh. Rath J. P. Grüson und L. Ideler u. s. w. Berlin, in der Maurerschen Buchhandlung. 1825. 56 S. 8. Einleitung und 43 S. Tabellen. --- 3) Versuch einer fasslichen Anleitung zur theoretischen Arithmetik, von L. [Christian] Thomsen, Privatlehrer in Lütjenburg. Erstes Heft, welches die Lehre von den ganzen Zahlen und von den Brüchen enthält. Lübeck, von Rohden. 1825. 89 S. 8. --- 4) Practisches Rechnenbuch der Numeration, der vier Species unbenannter und mehrfach benannter Zahlen, einfachen Zeitrechnung, Brüche, einfachen Regeldetri und Regeldetri mit Brüchen; mit Regeln, Erklärungen und an 3000 Aufgaben versehen. Mit Berücksichtigung auf die in den K. Preussischen Staaten eingeführten Silbergroschen. Zum Schul- und Selbstunterricht bearbeitet und herausgegeben von J. F. Kohlheim, Lehrer am Königl. Franz. Gymnasium, und Vorsteher einer Pensions- und Erziehungsanstalt für Knaben. Erster Theil. Die Auflösungen der Aufgaben können die Lehrer gedruckt erhalten. Berlin, bey L. Oehmigke u. bey dem Verfasser. 1826. 192 S. 8. --- 5) Das kleine practische Rechenbüchlein. Ein nothwendiger Hausbedarf für den Bürger- und Landmann oder zum Gebrauch in kleinen Schulen. Nebst einem gemeinnützigen Anhange über Geldsorten, Maasse, Gewichte und Zählarten, so wie auch Muster zu Schulden-, Einnahme- und Ausgabe-Büchern für kleine Handlungen und Wirthschaften. Berlin, bey den Gebrüdern Gädicke. 1826. 77 S. 8. --- 6) Allgemeiner Zahlenunterricht, als Weckungsmittel des gesunden Menschenverstandes behandelt von A. H. Riess. Ein methodischer Leitfaden für Volksschullehrer, welche Gründlichkeit mit practischer Nutzbarkeit verbinden, und den höhern Zweck dieses Unterrichts unter den Beschränkungen der Zeit und der Umstände nicht verfehlen wollen. Erster Cursus. Elementarkenntnisse und Grundübungen mit practischen Anwendungen für Schüler der beyden untern Haupt-Classen. 127 S. 8. Zweyter Cursus. Die schriftliche Behandlung der Zahlen und ihrer Verhältnisse. Für Schüler, welche sich weiter ausbilden wollen. Magdeburg, Creutzsche Buchhandlung. 1826. 123 S. 8.
contributor:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
contributor:
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: