THULB_129919624_1829_LLZ_122_18290522_0002.tif
THULB_129919624_1829_LLZ_122_18290522_0002.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Die Kunst, aus gemeinem Getreide- und Kartoffelbranntwein ein dem ächten Franzbranntwein, Rum und Arak äusserst ähnliches Getränk mit geringen Kosten auf die sicherste Art zu bereiten; auch das sogenannte Baseler Kirschwasser, den Sliwowitzer und einen vortrefflichen Zuckerbranntwein zu verfertigen, und jeden gemeinen Branntwein zu reinigen, und ihn von allen beywohnenden stinkenden Oeltheilen zu befreyen. Nach den besten Vorschriften von Hermbstädt, Trommsdorff, Schmidt, Leuchs, Buse u. a. bewährten Quellen für Branntweinbrenner, Destillateurs, Liqueurfabrikanten und Branntweinschenker verfasst und herausgegeben von Christian Friedrich Gottl. Thon [...]. Ilmenau, Druck und Verlag von Voigt. 1827. VIII u. 126 S. 8.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: