THULB_129919624_1830_LLZ_202_18300823_0001.tif
THULB_129919624_1830_LLZ_202_18300823_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Des Gratias Faliscus Cynegeticon(,) oder Jagdgesang(,) lateinisch und deutsch herausgegeben von F. C. G. Perlet, Grossherzogl. S. Schulrath und Prof. am Gymnasium zu Eisenach. Leipzig, in der Hahnschen Verlagsbuchhandlung. 1826. VI und 41 S. 4. --- 2) Die Klaglieder des Publius Ovidius Naso. Uebersetzt und erläutert von Heinrich Christian Pfitz [...]. München, Druck und Verlag von Fleischmann. 1826. 288 S. 8. (Zur schon bekannten Sammlung der römischen Classiker in neuer deutscher Uebersetzung von einem Gelehrtenvereine, München u. s. w. gehörig). An eben diese Sammlung reiht sich --- 3) Des C. Cornel. Tacitus Agricola. Uebersetzt und erläutert von Dr. Heinrich Wilhelm Friedrich Klein, Prof. am Gymnasium zu Hildburghausen. München, u. s. w. 1825. XXXIV u. 180 S. 8. --- 4) Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen. Herausgegeben von G. L. F. Tafel, [...] C. N. Oslander. [...] und G. Schwab [...]. Stuttgart, Verlag der Metzlerschen Buchh. 1826. Darauf der besondere Titel: Titus Livius Römische Geschichte, übersetzt von C. F. Klaiber [...]. Erstes und zweytes Bändchen u. s. w. 260 S. in 12. und geheftet mit farbigem Umschläge. --- 5) Des C. Corn. Tacitus Germania. Uebersetzt, mit Anmerkungen u. einer dazu gehörigen Charte von G. G. Bredow. Neu herausgegeben von Dr. Jul. Billerbeck. Helmstädt, in der Fleckeisenschen Buchh. 1826. 90 S. 8.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Der Beschluss folgt.
Enthaltene Objekte: