THULB_168283743_1804_LLZ_063_18040516_0003.tif
THULB_168283743_1804_LLZ_063_18040516_0003.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Die Branteweinbrennerkunst oder auf Erfahrung gegründete Anweisung, wie man auf die vortheilhafteste Art und mit weniger Kosten den Brantewein weit besser bereiten, so wie auch alle Arten Aquavite und Liqueurs verfertigen könne. Ein unentbehrliches Handbuch für Branteweinbrenner und Branteweinschenken. Erster Band. Zweyte, verbesserte, vermehrte und mit einem Kupfer versehene Auflage. --- Auch unter folgendem Titel: Das Ganze der Branteweinbrennerey, nebst Allem, was zunächst damit verbunden ist als: Abziehung feiner Liqueure, Essigbrauerey, Schweinemastung, etc. Alles nach eigener Erfahrung niedergeschrieben von C. H. Meisner. Erster Band. Mit einem Kupfer. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung, 1803. XXIV. u. 200 S. 8.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: