THULB_168283743_1810_LLZ_041_18100404_0007.tif
THULB_168283743_1810_LLZ_041_18100404_0007.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Magyar és Német Levelezo Könyv, vagy részszerint regulákból, részszerint példákból álló oktatás, miképpen kellessék mindenféle leveleket, ’s a' közönséges életben szukséges egyébb aprólékos irasókat. ugy mint: instaniziákat. contractusokat vagy egyesség leveleket, kereskedésbéli leveleket, obligatziokat, kvietantziákat, testamentomokat ’s a’ t. késziteni. (Ungarisch-deutscher Briefsteller, oder Unterweisung theils in Regeln, theils in Beyspielen, wie man allerley Briefe, und die im gemeinen Leben nöthigen übrigen kleinen Aufsätze, als: Bittschriften, Contracte, Handlungsbriefe, Schuldverschreibungen, Quittungen, Testamente u. s. w. abfassen soll.) Auch mit dem deutschen Titel: Deutscher Briefsteller für alle Fälle des gesellschaftlichen Lebens. Nebst einer gründlichen Anleitung, die im gemeinen Leben nöthigen Geschäftsaufsätze, als: Bittschriften, Contracte, Handlungsbriefe, Schuldverschreibungen, Testamente u. s. w. ohne Zuziehung eines Rechtsgelehrten verfassen zu können. AIs Seitenstück zum ungarischen Briefsteller. Pesth, bey Stephan Kisch, Buchhändler. 1809. 8. 338 S. Preis 2 Fl. 20 Kr. in Wiener Banknoten.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: