THULB_168283743_1805_LLZ_002_18050104_0006.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Wie weit die moralische Schätzung einer Handlung bey der Festsetzung oder Anwendung eines Strafgesetzes in Betrachtung kommen darf? Von J. G. Gebhard, Königl. Preus. Kirchenrath — Non omnia vi et minis cogenda. Berlin, bey Unger. 1804. 72 S. gr. 8. --- 2) Beytrag zur Beantwortung der von der königl. preus. Akademie der Wissenschaften aufgegebenen Preisfrage: Kann die moralische Würdigung der Handlung mit in Anschlag kommen, wenn es darauf ankommt, ein Strafgesetz anzuwenden? Und wenn Rücksicht darauf genommen wird, inwiefern kann das geschehen? von M. Joh. Gottlob Süskind, Repetenten d. theol. Stifts zu Tübingen [...] Tübingen, b. Heerbrandt. 1803. 52 S. 8.
authorOfReviewer:
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Die Fortsetzung folgt.
Enthaltene Objekte: