THULB_168283743_1805_LLZ_042_18050330_0007.tif
THULB_168283743_1805_LLZ_042_18050330_0007.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Tabellarische Uebersicht der üblichsten Münzen, Gewichte, Maasse und Zahlen-Benennungen, nebst einer Tabelle zur Erleichterung des Kopfrechnens; entworfen von C. A. Buhle, Subrector am kön. Gymnas. zu Halle. Halle, 1804. b. Hendel. 60 S. 8. --- 2) Neue arithmetische Exempel-Tafeln, welche den Rechenschülern zur Ausarbeitung vorgelegt werden können, nebst den abgesonderten Beantwortungen derselben; vorzüglich für die Volksschulen in Schwaben überhaupt, und in Wirtemberg besonders eingerichtet. Entworfen von A. Koch, Schullehrer in der Böhlinger Diöcesan-Schule zu Lehenweiler. Erste Lieferung. 1803. Zweyte Liefer. 1804. Zusammen 21 Bogen 8. --- 3) J. G. Meyer's, neu entworfene Rechentafeln nach einer zweckmässigen Methode eingerichtet. Zum Gebrauch in Schulen und beym Privat-Unterricht. Zweyte Lieferung. Enthält: die Kettenrechnung, Münz Gesellschafts- Erbtheilungs- Factorey- oder Commissions- Rabatt- Thara- Fusti- Zeit- Vermischungs- Falsi- Caeci- Gewinn- und Verlust- Stich- Tausch- oder Baratt- Cassir- und Reductions- Rechnung. Halle, 1804. bey Hendel. 25 Bogen 8.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: