THULB_129919624_1820_LLZ_234_18190921_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Fortsetzung:] Die Geschichte, das Wesen und der Werth der Nationalrepräsentation, oder vergleichende historisch-pragmatische Darstellung der Staaten der alten und neuen Welt, besonders der deutschen in Beziehung auf die Entstehung, Ausbildung, Schicksale und Vorzüge der Volksvertretung oder der öffentlichen Theilnahme an der höchsten Staatsgewalt. Nebst einem Anhange, die merkwürdigsten Verfassungsurkunden seit 1789 enthaltend. Ein Handbuch für wirkliche oder künftige Volksvertreter. Von Sebald Brendel, Dr. d. Rechte. Bamberg und Leipzig, b. C. F. Kunz, 1817. I. Abth. 330. II. Abth. 362 Seiten in 8.
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Seitenzahl der bibliographischen Angabe weicht von GBV-Titelaufnahme ab.
Beschluss der im vor. Stück abgebrochenen Rec.
Enthaltene Objekte: