THULB_129919624_1832_LLZ_062_18320313_0001.tif
THULB_129919624_1832_LLZ_062_18320313_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Fortsetzung:] 1) Beobachtungen und Erfahrungen über die epidemische Cholera. In Protokoll-Extracten der Versammlungen sämmtlicher Aerzte Riga's zur Zeit der daselbst im J. 1831 herrschenden Cholera-Epidemie. Hamburg, 1831. 182 S. --- 2) Beobachtungen und Erfahrungen über die epidemische Cholera in Protokoll-Extracten der Versammlungen sämmtlicher Aerzte Riga's zur Zeit der daselbst im J. 1831 herrschenden Cholera-Epidemie. Nebst einem Anhange über die Einrichtung der Hospitäler für Cholera-Kranke. Herausgegeben von Dr. E. Dyrsen und Dr. B. Fr. Bärens. Riga und Dorpat, 1831. IV und 172 8. --- 3) Beobachtungen und Erfahrungen der Rigaer Aerzte über die Natur u. Behandlung der asiatischen Cholera, herausgegeben von der königl. schleswig-holstein-lauenburgischen Centralcommission wegen der Cholera. Mit einem Vorworte des Prof. Luders in Kiel über den gegenwärtigen Gesundheitszustand der Herzogtümer zunächst in Beziehung auf die asiatische Cholera. Kiel, 1831. XXI u. 182 8. --- 4) Fr. Seidler, Gründe für die Wahrscheinlichkeit, dass die orientalische Cholera ein Wechselfieber sey und als solches geheilt werden müsse. Leipzig, 1831. 40 S. --- 5) Joh. Fr. Hoffmann, Ansichten u. Bemerkungen über die Brechruhr und deren Behandlung. Stuttgart, 1831. 31 S. --- 6) J. J. Hawkins, das americanische arzneyhaltige Dampfbad als Schutzmittel gegen Ansteckung und als das schnellste, kräftigste u. sicherste Heilmittel der Cholera, so wie als ein erprobtes Mittel zur Wiederherstellung oder Belebung verminderter Lebenskräfte, nach eigener Erfahrung dargestellt. Nebst 3 Abbildungen. Berlin, 1831. 14 S. --- 7) C. J. Gebhard, Abbildung und Beschreibung eines einfachen Apparates zur schnellen u. sichern Anwendung von Dampfbädern aus Weingeist oder Essig, so wie auch dessen gleichzeitige Benutzung zu einer erwärmenden, bequemen Lagerstelle während der dringendsten Zufalle der Cholera für Erwachsene u. Kinder. Nebst Bemerkungen über die Anwendung der äussern Mittel bey dieser Krankheit. Mit 1 K. Hannover, 1831. 24 S. --- 8) J. Koppenstätter, Nützliche Erfindung eines Dampf- und Wasser-Heitzapparats nebst Abbildung u. einer kurzen Gebrauchs-Anweisung. Ein zuverlässiges Heilmittel gegen die orientalische Cholera, so wie gegen viele acute u. chronische Krankheiten. Ferner die Beschreibung nebst Abbildungen mehrerer anderer Vorrichtungen zu russischen, americanischen u. ordinären Wasserdampfbädern. Mit 7 lithograph. Tafeln. München, 1831. VIII u. 75 S. --- 9) M. Schlesinger, de Cholera. Vratislaviae, 1831. 76 8. --- 10) v. Treyden, Leichtfassliche Anweisung zur Erkenntniss und Behandlung der Cholera für die Bewohner des platten Landes. Königsberg, 1831. 31 S. --- 11) K. Sundelin, was ist vor der Ankunft eines Arztes bey einem Anfalle der Cholera zu thun? oder Hülfsmittel sowohl gegen die Vorboten, als gegen einen Anfall dieser Krankheit, die Jedermann und in jedem Augenblicke zu Gebote stehen. Berlin, 1831. 8 S. --- 12) C. Hohnbaum, Hausmittel zur Verhütung und Behandlung der Cholera. In Auftrag des Verwaltung-Senats der herzogl. sachs.-meining. Landes-Regierung. Hildburghausen, 1831. 32 8. --- 13) F. Jahn, Darstellung der Erscheinungen u. der Behandlung der asiatischen Cholera. Auf Befehl der herzogl. sachs. Landesregierung für die Landärzte des Herzogthums Meiningen. Hildburghausen, 1831. 32 8. --- 14) C. G. Ehrenberg, Ein Wort zur Zeit. Erfahrungen über die Pest im Orient und über verständige Vorkehrungen bey Pest-Ansteckung, zur Nutzanwendung bey der Cholera. Berlin, Posen und Bromberg, 1831. 31 S. --- 15) Cholera-Charte, über die progressive Verbreitung der Cholera seit ihrem Enstehen im J. 1817. Weimar, 1832.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Seitenzahl der bibliographischen Angabe weicht teilweise von GBV-Titelaufnahme ab. Beschluss der im vor. Stück abgebrochenen Rec.
Enthaltene Objekte: