THULB_129919624_1832_LLZ_170_18320711_0001.tif
THULB_129919624_1832_LLZ_170_18320711_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) E. D. A. Bartels, Grundzüge einer speciellen Pathologie und Therapie der orientalischen Cholera; als Leitfaden für praktische Aerzte zu einer den Verschiedenheiten des Ganges, Grades und übrigen Verhaltens der Krankheit angemessenen Behandlung. Berlin, Posen und Bromberg. 1832. XXIV u. 259 S. --- 2) J. G. Siegmeyer, Betrachtungen über die Natur der Cholera mit Hinweisung auf die möglichen Heilmittel nach physischen und chemischen Gründen. Ein Auszug aus den Betrachtungen über die Geheimnisse der Natur, wodurch alle in der auf Veranlassung der zur Abwehrung der Cholera verordneten Schrift: „Kurze Anweisung“ u. s. w. angegebene Symptome erklärt sind. Berlin. 1831. 44 S. --- 3) J. F. Greser, Hypothese von der Natur der Cholera morbus. Nürnberg. 1831. 22 S. --- 4) G. Doden, Ideen über das Wesen der asiatischen Brechruhr und Versuch zur Begründung eines rationellen Vorbauungs- und Heilverfahrens für diese Krankheit. Hannover. 1831. VI und 34 S. --- 5) Beyträge zur Poleoprophylaxis gegen die Gangetische Pest, gewöhnlich Cholera genannt. Erstes Heftchen. Braunschweig. 1831. VIII und 70 S. --- 6) Bemerkungen über die Furcht vor der herrschenden Brechruhr, zugleich enthaltend eine wissenschaftlich begründete Vorstellung an die oberpolizeylichen und Gesundheitsbehörden zur Beruhigung des Publicums. Breslau, bey Schulze. 1831. 84 S. --- 7) A. Wilh. v. Stosch, die Frage über Contagiosität oder Nicht-Contagiosität der asiatischen Cholera, wissenschaftlich erörtert. Berlin. 1831. 38 S. --- 8) M. Kalisch, Zur Lösung der Ansteckungs- und Heilbarkeitsfrage der Cholera. Der Beruhigung des Publicums u. s. w. gewidmet. Berlin. 1831. 29 S. --- 9) H. Messerschmidt, Ueber den zweckmässigen Gebrauch der Präservative gegen die asiatische Cholera und über die für die erste Anwendung beym Ausbruche derselben im Hause vorräthig zu habenden Hülfsmittel, dem grossen Publico gewidmet. Naumburg. 1831. 51 S.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Der Beschluss folgt.
Enthaltene Objekte: