THULB_129919624_1832_LLZ_170_18320711_0004.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Theorie der Kalligraphie, nach mathematischen Grundsätzen; enthaltend: das deutsche und lateinische Alphabet; die grossen und kleinen römischen Versalien; die grossen und kleinen deutschen Fractur-Buchstaben; bearbeit. für Schulen, Schreiblehrer in Gymnasien und Seminarien, Maler, Graveurs und Schriftstecher von G. B. Bog, Vorsteher einer Privat-Lehr-Anstalt zu Breslau. Ladenpreis, mit den dazu gehörenden 16 lithographirten Tafeln in Folio. Breslau, 1829. Zu haben bey dem Verf. in Breslau, Schuhbrücke Nr. 12., und durch den Buchhandel bey Gosohorsky daselbst. XVI u. 51 S. 8.
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: