THULB_129919624_1815_LLZ_052_18150302_0001.tif
THULB_129919624_1815_LLZ_052_18150302_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Kinder- und Haus-Mährchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Berlin in der Realschulbuchhandlung 1812. 387 Seiten Vorrede, Inhalt XXVIII und Anhang LX. S. --- 2) Bibliothèque amusante. Première division contenant les plus jolis Contes des fées, des voyages imaginaires et autres contes merveilleux. Tome premier. à Weimar au bureau d'Industrie 1812. 508 S. Avis de l'éditeur et Analyse des contes de Perrault XXVI S. Première division contenant les Contes des fées les plus interessantes Tome second 1812. 518 S. Seconde Division, contenant les Contes moraux les plus intéressants. Tome premier, 1812. 534 S. avis de l'éditeur VI. S. Tome second 1813. 538 S. (sämmtliche Titel auch auf einem blauen Umschlage) --- 3) Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen gesammelt von Friedrich Gottschalk, herzoglich Anhalt-Bernburgischem Assistenzrathe. Erstes Bändchen. Halle bey Hemmerde und Schwetschke, 1814. (der Titel in Kupfer gestochen mit Vignetten und noch einem Titelkupfer.) 356 S. Vorrede, Inhalt u. Einleitung über die Volkssagen XXXIV. Seiten.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: