THULB_129919624_1823_LLZ_034_18230207_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Theologisch-exegetisches Conservatorium, oder Auswahl aufbewahrungswerther Aufsätze und zerstreuter Bemerkungen über die alt- und neutestamentlichen Religionsurkunden, revidirt und mit ungedruckten Zugaben vermehrt von Dr. H. E. G. Paulus. Erste Lieferung. Eine Reihenfolge von Erörterungen über den Ursprung der drey ersten kanonischen und mehrerer apokryphischen Evangelien. Heidelberg, in Oswald’s Universitätsbuchhandlung. 1822. X. und 198 S. gr. 8. --- Auch mit dem besondern Titel: Dr. H. E. G. Paulus über die Entstehungsart der drey ersten kanonischen und mehrerer apokryphischen Evangelien u.s.w. — Zweyte Lieferung. Vom Ursprung der althebräischen Literatur durch Samuels Geist und seinen Prophetenschulen. Nebst Bemerkungen über das älteste Sprachfreyheitsgesetz, über den Propheten - Begriff, über die Bücher von Josua und den Suffeten. 1822. 220 S. gr. 8. --- Auch mit dem besondern Titel: Dr. H. E. G. Paulus über den Urpsrung der althebräischen Literatur u.s.w.
authorOfReviewer:
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: