THULB_129919624_1823_LLZ_073_18230324_0004.tif
THULB_129919624_1823_LLZ_073_18230324_0004.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension:] 1) Formenlehre der lateinischen Sprache für Anfänger und Geübtere, erläutert durch lateinische und deutsche Uebungen von J. L. Keim, Präceptor am königl. Gymnas. zu Stuttgart. Stuttgart, bey Löflund. 1820. gr. 8. VIII. 264 S. --- 2) Vorschule zu dem lateinischen Sprachunterricht für die ersten Anfänger, von Ehregott Johann Elieser Bagge, Rector der latein. Rathsschule zu Coburg. Coburg, in der Ahlschen Verlagsbuchhandl. 1821. X. 130 S. gr. 8. --- 3) Aufgaben zur Einübung der lateinischen Grammatik. Nach der lateinischen Schulgrammatik von Otto Schulz, Professor am Berlin. Cöln. Gymnasium zum grauen Kloster. Berlin, in der Maurerschen Buchhandl. 1820. 160 S. 8. --- 4) Uebungsbuch für Anfänger in der lateinischen Sprache, enthaltend deutsche Beyspiele zum Uebersetzen ins Lateinische, vornehmlich zur Einübung der Formenlehre, zunächst zum Gebrauche beym Unterrichte nach den Sprachlehren von Brüder, Grotefend, Krebs, Wenk und Zumpt, und für solche Lehrer, welche den Speccius gegen ein passenderes Uebungsbuch zu vertauschen wünschen; durchgehends mit Rücksicht auf Reussen’s Methodologie des lateinischen Sprachunterrichts bearbeitet von Jos. Haupolder, Lehrer am Gymnas. zu Wetzlar. Nebst 2 Tabellen. Giessen, bey Müller. 1822. XXXII. 192 S. 8. --- 5) Exercitationes Latinae, passim vitiosae, tironibusque emendandae, in usum scholarum. Oder: Lateinische Uebungen, enthaltend passende Aufgaben nach syntaktischer Ordnung, welche in Beziehung auf die jedesmalige Regel zum Theil fehlerhaft sind, von den Schülern verbessert, besonders abgeschrieben und dem Lehrer zur Durchsicht gegeben werden müssen. Von G. W. Vogel. Leipzig, bey Rein u. Comp. 1818. 8. 5 Bogen.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Beschluss der Rezension folgt.
Enthaltene Objekte: