THULB_129919624_1823_LLZ_105_18230430_0003.tif
THULB_129919624_1823_LLZ_105_18230430_0003.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Neue Biographie der Zeitgenossen, oder historisch-pragmatische Darstellung des Lebens aller derjenigen, die seit dem Anfange der französischen Revolution durch ihre Handlungen, Schriften, Irrthümer, oder Verbrechen, sowohl in Frankreich, als im Auslande, Berühmtheit erlangt haben. Nebst einer chronologischen Tabelle über die merkwürdigsten Epochen und Begebenheiten von 1787 bis auf die gegenwärtige Zeit. Von A. V. Arnault, ehemaligem Mitgliede des Instituts, A Jay; (,) E. Jouy , Mitglied (e) der französischen Akademie; J. Norvins und andern gelehrten Beamten und Militärpersonen, übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Karl Geib. Erster Band. Frankfurt am Main, Hermann’sche Buchhandl., 1821 XVI und 402 S. Ebendasselbe [Von A. V. Arnault, ehemaligem Mitgliede des Instituts, A Jay; (,) E. Jouy , Mitglied (e) der französischen Akademie; J. Norvins und andern gelehrten Beamten und Militärpersonen, übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Karl Geib.] zweyter Band, 428 S.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: