THULB_129919624_1823_LLZ_287_18231121_0004.tif
THULB_129919624_1823_LLZ_287_18231121_0004.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Die Kunst alle animalischen und vegetabilischen Substanzen, nämlich alle Gattungen Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fische, Zugemüse, Küchen- und Arzneygewächse, Früchte, Sulzen, Säfte; ferner Bier, schon zum Genuss völlig bereiteten Kaffee, Thee u. s. w. in voller Frische, Schmackhaftigkeit und eigenthümlichen Würze mehrere Jahre zu erhalten. Eine der nützlichsten Erfindungen von H. Appert in Paris, die nicht allein für die kleinste Haushaltung ohne allen Kosten-Aufwand anwendbar und deswegen ein unentbehrlicher noch nie gegebener Anhang zu allen Koch- und Wirthschaftsbüchern ist, sondern auch die grössten nur denkbaren Vortheile für Hospitäler, Armeen, Flotten etc. gewährt, und wegen ihrer Gemeinnützigkeit von der französischen Regierung mit 12,000 Franken belohnt wurde. Aus dem Französischen nach der dritten, durch eine neue vorzüglichere Anwendung des Wärmestoffs und mehrere neue Versuche, sehr vermehrten Auflage bearbeitet. Mit einer Kupfertafel. Wien, bey Mörschner und Jasper. 1822. IV u. Vorbericht des Uebersetzers XVI und 136 S. 8.
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: