Kirchen-und-Schulblatt_1883_0375.tif
Kirchen-und-Schulblatt_1883_0375.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Zur Bewerbung um den Staatspreis für das Jahr 1882 war vom Großherzoglichen Kirchenrate folgende Aufgabe gestellt worden: "Es werde untersucht, ob und inwieweit nach reformatorischen Grundsätzen die Sakramentsverweigerung als kirchliches Zuchtmittel zulässig sei". Auf dieses Preisausschreiben sind zwei Arbeiten eingelaufen ... Nach Eröffnung des versiegelten Couverts ergab sich als Name des Verfassers: Bernhard Tiebe, Bacc. theol., Pfarrer zu Berlstedt / Großherzoglich Sächsischer Kirchenrat. Stichling
Alternative Titel:
2. Die verwitwete Frau Selma Loth zu Weimar hat der Kirche ihres früheren Wohnorts Niedersynderstedt ein Geschenk von drei hundert Mark zugewendet / Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus. Für den Departements-Chef: Guyet
Datierung (individuell):
1883
Objekttyp:
Parlamentsschriften/Regierungs-, Amts- oder Nachrichtenblätter
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: