ISIS_1828_544.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Nr. XI
Datierung (individuell):
1828
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Band
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte:
Abbildung eines Schädels vom fossilen Rind (Boeuf…
Allgemeine Übersicht der Lausitz'schen Haus- Land-…
Beitrag zur Monographie der Gattung Crania / von…
Beobachtungen über die einheimischen Fledermäuse
Beschreibung zweyer neuer Vögel aus Repaul (Linn.…
Beytrag zur Naturgeschichte der gemeinen…
Breves animalium quorundam maxima exporte…
Critik der Spixischen Schildkröten
Das thierische Leben und seine Formen : ein…
Die neuesten Entdeckungen in der materia medica /…
Die rückgeleiteten Functionen, eine neue Ansicht…
Einzelne Beyträge zur bayerischen Fauna.…
Enumeratio Tortricum Würtembergiae : Dissertatio…
Ephemerides entomologicae / J. W. Dalman. -…
Flora Brunsvicensis oder Aufzählung und…
Geognostico-zoologicae per Ingriam marisque…
Getreue Darstellung und Beschreibung der Thiere,…
Handboek der Dierkunde of Grondbeginsels der…
Literaturblätter für reine und angewandte Botanik…
Memorie Sulla Storia E Notomia Degli Animali Senza…
Nachrichten über die Bablah oder Schote der…
Naturgeschichte deutscher Land- und…
Naturgeschichte und Abbildungen der Säugethiere :…
Naturhistorische Abhandlungen und Erläuterungen :…
Neuer approximativer Ausdruck für den Sinus und…
Ornithologische Mitteilungen
Physisch-geographisch Uebersicht der Arten und…
Prodromus monographiae Castniae generis…
Rationaler Ausdruck der größeren Cathete durch die…
Sind dieß Anzeigen? - Mit Hinsicht auf einen…
Synopsis methodica molluscorum generum omnium et…
Systematische Beschryving van eenige Insecten van…
Ueber Hyaena, Uromastix, Basiliscus, Corythaeolus,…
Ueber den Zustand der Naturgeschichte bey den…
Ueber die Structur der Pflanzenzellen
Ueber eine neue Gattung Ursus aus Repaul (Linn.…
Wörterbuch der Naturgeschichte : dem gegenwärtigen…
Zunft- und Innungs-Wesen
Zur Theorie des Kreispendels
Über die Aufeinanderfolge des ersten Auftretens…
Über die Palaeaden oder die sogenannten Trilobiten…