Theodolit
Theodolit
Abb.: Digitalisierung MVT
CC BY-SA 4.0
Theodolit
Theodolit
Abb.: Digitalisierung MVT
CC BY-SA 4.0
Theodolit
Objekt-ID:
EWG_2012_00018
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Dresden
Datierung (individuell):
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 32 cm; Breite: 29 cm; Tiefe: 17,5 cm
Material:
Eisen
Glas
Technik:
gewalzt
lackiert (Holztechnik)
Objekttyp:
Museumsobjekte/Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber*/Winkelmessgerät/Theodolit
Klassifikation:
Feldmessung/Landmessung
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Friedrich-Schiller-Universität Jena/Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Friedrich-Schiller-Universität Jena/Sammlungen/Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Beschreibung:
Der Theodolit ist ein Messinstrument, das bei der Landvermessung eingesetzt wird, um Horizontalrichtungen und Vertikal- oder Zenitwinkel zu berechnen.
Enthaltene Objekte: