Wasserprisma (Replik)
Objekt-ID:
EWG_2012_00013
Datierung (individuell):
Anfang 21. Jahrhundert
Maße:
Teil (Wasserprisma zum schulischen Nachbau): Höhe: 25 cm; Länge: 37 cm; Breite: 20 cm
Teil (Wasserprisma im experimentellen Nachbau 1): Höhe: 25,5 cm; Breite: 20,5 cm; Länge: 42,5 cm
Teil (Wasserprisma im experimentellen Nachbau 2): Höhe: 25,5 cm; Breite: 20 cm; Länge: 39,5 cm
Material:
Holz
Glas
Technik:
gesägt
Objekttyp:
Museumsobjekte/Optisches Gerät, Fotogerät, Filmgerät*
Klassifikation:
Sonstiges
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Friedrich-Schiller-Universität Jena/Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Friedrich-Schiller-Universität Jena/Sammlungen/Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Beschreibung:
Es handelt sich bei den drei Wasserprismen um Nachbauten nach einer von Goethe entworfenen Vorlage. Ein Prisma ist ein Körper, in der Regel aus Glas, der unter Anderem zur Umlenkung von Lichtstrahlen genutzt wird. Bei einem Wasserprisma wird der Glaskorpus durch Wasser ersetzt, das in einen prismenförmigen Glaskörper gefüllt wird. So lassen sich Arbeitsmaterial sparen und verfälschende Elemente innerhalb des Glaskorpus vermeiden.
Enthaltene Objekte: