Jenzig-Blick, Aquarell von Ernst Haeckel, 1862
Objekt-ID:
13 034
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Jena
Datierung (individuell):
1862
Maße:
Gesamt: Höhe: 30,7 cm; Breite: 47 cm
Material:
Papier
Technik:
Aquarell
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Wasserfarbenmalerei*/Aquarell
Schlagworte:
Landschaften (gemäßigte Zone)
Berge, Gebirge
Bäume, Sträucher
Klassifikation:
Malerei
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Städtische Museen Jena/Stadtmuseum und Kunstsammlung
Beschreibung:
Das Aquarell zeigt den Jenzig und ein Paar, das den Berg zu grüßen scheint – keinesfalls ausgeschlossen ist, dass Haeckel hier sich selbst und seine geliebte Frau Anna darstellt.
Sein ganzes Leben ist der vielgereiste Zoologe von der Umgebung Jenas, vor allem von den malerischen Formen der damals noch unbewaldeten schroffen Muschelkalkberge, begeistert. Die Mehrzahl seiner Jenaer Aquarelle entsteht hauptsächlich in den letzten Lebensjahren von 1916 bis 1919, als Haeckel wegen eines Oberschenkelhalsbruchs an Krücken gebunden kaum noch sein Haus verlassen kann. Zu seinen Motiven zählen vor allem die Berge um Jena, die Haeckel an seine Alpenreisen erinnern.
Enthaltene Objekte: